Das PPP ist ein einjähriges Jugendaustauschprogramm, das auf Gegenseitigkeit angelegt ist. Junge Deutsche verbringen ein Jahr in den USA, junge Amerikaner ein Jahr in Deutschland. Dabei gab es von Beginn an einen Schüleraustausch, bei dem die Schüler*innen in Gastfamilien leben und eine örtliche Oberschule besuchen, sowie einen Austausch junger Berufstätiger, die ein Praktikum in einem Betrieb absolvieren und eine Berufsschule besuchen. Ein Stipendium ermöglicht diesen einjährigen Auslandsaufenthalt. Paten der PPP-Stipendiaten sind Mitglieder des Deutschen Bundestages bzw. des Amerikanischen Kongresses, diese wählen die Stipendiaten persönlich aus.
Die Vorauswahl geeigneter Kandidaten für ein Stipendium des PPP erfolgt durch gemeinnützige Austauschorganisationen, die auch das Austauschjahr selbst mit den Stipendiaten dann durchführen. Während die Vorauswahl der jungen Berufstätigen im Rahmen des PPP durch eine einzige Organisation durchgeführt wurde, liegt die Vorauswahl für den Schüleraustausch im Rahmen des PPP bei fünf gemeinnützigen Austauschorganisationen. Diese sind AFS, Experiment, Give, Partnership International und Youth for Understanding